
Aktuelles
Stadt macht Pläne öffentlich
Die Stadt Rottweil erstellt derzeit den Bebauungsplan für die Fußgänger-Hängebrücke zwischen Berner Feld und historischer Innenstadt. Der Gemeinderat hat am Dienstag, 2. Oktober, dem Vorentwurf des Bebauungsplanes zugestimmt und die Beteiligung der Bürger und der...
Stadt: Planverfahren Hängebrücke
Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat dem Vorentwurf des Bebauungsplanes „Fußgänger- Hängebrücke Berner Feld- Historische Innenstadt“ zugestimmt und die Beteiligung der Bürger und der Behörden beschlossen. Die Beteiligung startet voraussichtlich am 22. Oktober....
Schwabo: Hängebrücke: Mehrheit der Räte ist dafür
17 Ja-Stimmen und fünf Stadträte, die mit Nein gestimmt haben – nach der Debatte über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden an der Entwicklung des Bebauungsplans für die Hängebrücke gab es zwei unterschiedlich lange Listen mit...
NRWZ: Es tut sich was in Sachen Hängebrücke
Der Bauausschuss des Gemeinderats hat den Bebauungsplan „Fußgänger-Hängebrücke Berner Feld – Historische Innenstadt“ weiter beraten und eine Vorentscheidung über die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung getroffen. Strittig bleibt allerdings, wo der Einstieg auf...
Schwabo: Hängebrücke: “Wir müssen liefern”
In seiner vorberatenden Sitzung für den Gemeindrat am 2. Oktober hat der Bauausschuss für den nächsten Verfahrensschritt gestimmt: die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit. Allerdings: Der Einstieg im Bockshof bereitet etlichen Räten weiter Sorge. Andere dagegen...
Schwabo: Hängebrücke rückt näher
Der Seniorenverband des öffentlicher Dienst Baden-Württemberg, Kreisverband Rottweil, hatte zum Referat über den geplanten Bau der Hängebrücke eingeladen. Der kaufmännische Leiter Roland Haag von der Firma Eberhardt Bewehrungsbau GmbH in Hohentengen informierte über...
RegioTV: Hängebrücke nimmt weitere Hürde
Die historische Innenstadt Rottweils auf der einen Seite des Neckartals – auf der anderen ein Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge: die geplante Hängebrücke soll beides miteinander verbinden. Auch der Gemeinderat hat grünes Licht für das Planungsverfahren gegeben....
Schwabo: Warum endet Hängebrücke im Nirgendwo?
Die geplante Hängebrücke fängt irgendwo im Bockshof an und endet mitten im Grünen – ein gutes Stück vom eigentlichen Ziel, dem Testturm, entfernt. Eigentlich hätte sie eine direkte Verbindung zwischen der historischen Innenstadt Rottweils und dem Gelände des Testturms...
Schwabo: Gemeinderat gibt grünes Licht für Aufstellungsbeschluss
Etwas überarbeitet hatte die Stadtverwaltung ihren Vorschlag nach den Diskussionen im Bauausschuss vergangene Woche. Als Tischvorlage brachte Bürgermeister Christian Ruf die Variante ins Spiel: Im Bereich des Bockshofs schrumpft der Geltungsbereich des Bebauungsplans,...
Stadt: Planungsverfahren Hängebrücke gestartet
Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat mit 19 Ja- und 6 Nein-Stimmen das Planungsverfahren für die Fußgänger-Hängebrücke gestartet. Der Das Verfahren soll Mitte 2018 abgeschlossen werden, Baubeginn könnte dann nach dem gegenwärtigen Zeitplan im Herbst 2018 sein....
Jugend-Info "Deine Stimme zählt"
Beim Bürgerentscheid zur Hängebrücke dürfen bereits Jugendliche ab 16 Jahren wählen. Das städtische Kinder- und Jugendreferat (KiJu) und der Stadtjugendring bieten daher am Dienstag, 14. März, eine Infoveranstaltung für jugendliche Wähler an. Gemeinsam mit den Moderatoren vom Polis Institut aus Stuttgart sollen Jugendliche zur Teilnahme am Bürgerentscheid motiviert werden. Los geht’s um 18 Uhr beim Stadtjugendring im Parkhaus.
Ort: Stadtjugendring im Parkhaus am Nägelesgraben, Rottweil
Datum: 14. März 2017
Beginn: 18.00 Uhr
Bürgerentscheid
Wie funktioniert der Bürgerentscheid?
Erfahren Sie auf dieser Seite alle wichtigen Informationen rund um den Bürgerentscheid am 19. März 2017.
Hier können Sie die Briefwahl online beantragen!

Die älteste Stadt Baden-Württembergs mit Blick in die Zukunft